Besuch GÜZ Letzlingen am 09.08.2002
Am 09.08.02, morgens um 08.00 Uhr , trafen sich in der Mackensen-Kaserne rund 30 Mitglieder und Gäste des Traditionsverbandes Panzerbataillon 14, um das Gefechtsübungszentrum des Heeres in Letzlingen zu besuchen. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines „Tages der offenen Tür “ statt. Der vom 1.Vorsitzenden georderte Bw-Bus traf pünktlich ein und nachdem wir die Kameraden der Reservistenkameradschaft Holle eingesammelt hatten, ging es los. Auf Höhe von Helmstedt legten wir einen kurzen Stopp ein, um dann in einem Rutsch nach Letzlingen durchzufahren. Um 10.20 Uhr begrüßte uns dort Hauptfeldwebel Meyer (ehem. Zugführer 4. PzGrenBtl 11) in seiner Funktion als Kompaniefeldwebel der 4. Kompanie / GefÜbZentrum. HFw Meyer gab uns eine kurze Einweisung über die Aufgaben und Tätigkeiten des Zentrums und wünschte uns dann viel Spaß bei der Besichtigung der ganz neuen Kaserne (Einweihung 2001!) sowie bei den angebotenen Vorführungen. Die Besuchergruppe des Traditionsverbandes löste sich dann auf, um grüppchenweise das Gelände zu „erkunden".
Das GefÜbZentrum ist eine hochmoderne Einrichtung der Bundeswehr (und der Industrie) um Truppenteilen des Heeres (vornehmlich Pz und PzGrenTruppen) ein absolut wirklichkeitsnahes Üben, ohne auch nur einen scharfen Schuss abzufeuern, zu ermöglichen. Vom Kampfpanzer bis zum „normalen" PzGrenadier, ist alles mit Computer und GPS (Globales Positionierungs- System – Satellitengestütztes Standortfindungssystem) vernetzt.
Die ÜbTruppen können auf Schritt und Tritt überwacht werden. Schiedsrichter im Gelände und PC-Personal im Lagekontrollraum können alle möglichen und unmöglichen(!) Lagen per Computer einspielen, die auf das Genaueste überwacht werden. Das Leitungspersonal kann in Echtzeit sofort in Übungsabläufe eingreifen (ca. 100 PC-Arbeitsplätze!) und Lagen und gestellte Aufgaben ständig verändern. Fehler, die die ÜbTruppe (immer ein Pz- oder PzGrenBtl) macht, werden sofort erkannt, aufgezeichnet und in abendlichen Großsitzungen aller Einheits- und Teileinheitsführer besprochen.
Die einzelnen Stamm-Kampfkompanien ( 2.+ 3.= PzGrenKp , 4.+ 5.= PzKp ) des GefÜbZentrum haben einzig und allein die Aufgabe, als Feindkommando der übenden Truppe das Leben schwer zu machen. Durch ihre hervorragende Ausrüstung und Ortskenntnis sind sie jederzeit dazu in der Lage. Wir konnten uns dann u. a. in einer Gefechtsvorführung der Stammkompanien, sowie in statischen Waffenschauen und Liegenschaftsbesichtigungen von der hervorragenden Ausstattung des Zentrums selbst überzeugen. Und man kann nur bestätigen, dass die Bw dort nicht auf den Cent guckt! Nachdem wir uns dann auf Einladung von HFw Meyer noch ein wenig gestärkt hatten, traten wir um 15.15 Uhr die Heimfahrt zurück nach Hildesheim an. Zum Abschluss möchte der Verfasser dieses Berichts noch einmal Dank sagen an Herrn Hauptfeldwebel Ingo Marzian. HFw Marzian tat 6 Jahre in der 3./14 Dienst und ist erst vor kurzem von Brück (PzBtl 423) nach Letzlingen versetzt worden. Er hat einige von uns in Letzlingen mit hervorragenden Informationen versorgt und versieht dort jetzt als Schiedsrichter seinen Dienst. Viel Glück im neuen Dienstposten! Mit kameradschaftlichem Gruß Andreas Hofer |